Ginkgo (Biloba) Bonsai-Pflege

DerGinkgo BilobaDer Japanische Walnussbaum, auch Japanischer Walnussbaum genannt, ist eine der ältesten Baumarten der Welt. Dieser einzigartige Baum, oft als lebendes Fossil bezeichnet, existiert seit mehr als 200 Millionen Jahren und hat sogar Dinosaurier überlebt. Der Ginkgo Biloba stammt ursprünglich aus China, wo er traditionell wegen seines anmutigen Aussehens und seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt wird.

Der Baum ist leicht an seinen fächerförmigen, leuchtend grünen Blättern zu erkennen, die sich im Herbst in ein wunderschönes Goldgelb färben. Der Ginkgo Biloba zeichnet sich durch seine Robustheit aus; Es ist resistent gegen Luftverschmutzung, Krankheiten und sogar extreme Bedingungen, wie zum Beispiel nach der Atombombe in Hiroshima, wo einige Ginkgos überlebten.

In der Medizin ist Ginkgo Biloba für die Extrakte seiner Blätter bekannt, die häufig zur Förderung der Durchblutung und zur Unterstützung des Gedächtnisses eingesetzt werden. Daher wird es oft in Nahrungsergänzungsmitteln für geistige Klarheit und Konzentration verwendet.

Aus ästhetischer Sicht wird der Ginkgo Biloba wegen seiner Schönheit und historischen Bedeutung in Gärten und Parks auf der ganzen Welt gepflanzt. Ob als Zierbaum oder als Heilpflanze, der Ginkgo Biloba bleibt eine faszinierende und vielseitige Pflanze.

Standort

Der Ginkgo-Biloba-Bonsai sollte das ganze Jahr über draußen bleiben. Ein sonniger Standort ist optimal, für jüngere Bäume empfiehlt sich jedoch ein Standort im Halbschatten. Der Ginkgo verträgt Frost gut. Wenn es jedoch in einer Bonsaischale steht, ist es wichtig, die Wurzeln vor extremer Kälte zu schützen, da die feuchten, fleischigen Wurzeln gefrieren können.

Bewässerung

Der Ginkgo mag von Frühling bis Herbst viel Wasser, aber achten Sie darauf, dass er nicht zu viel gießt. Halten Sie den Wurzelballen im Winter nur leicht feucht.

Stromversorgung

Beginnen Sie im Frühjahr mit der Düngung, wenn sich die Knospen öffnen. Verwenden Sie im Frühjahr Dünger mit hohem Stickstoffgehalt, damit der Baum lange Triebe bildet. Verwenden Sie jede Woche einen Flüssigdünger, bis die Blätter im Herbst gelb werden. Alternativ können Sie auch Flüssigdünger verwendenfester organischer Düngerzu verwenden.

Beschneiden und Verdrahten

  • Beschneidung: Wenn ein Trieb fünf oder sechs Blätter hat, können Sie den Trieb auf zwei Blätter zurückschneiden. Große Schnittwunden heilen bei dieser Art schlecht; Verwenden Sie Wundpaste und vermeiden Sie nach Möglichkeit große Schnittwunden.
  • Verdrahtung: Ginkgo kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Achten Sie darauf, die weiche Rinde am Stamm und an den Ästen nicht zu beschädigen.

Umtopfen

Junge Bäume können jedes Jahr im Frühjahr umgetopft werden; Ältere Exemplare können alle zwei bis fünf Jahre umgetopft werden. Beschneiden Sie nicht zu viele Wurzeln auf einmal. Verwenden Sie eine gut durchlässige Bodenmischung. Schauen Sie sich anHierunsere Töpfe

Schädlinge und Krankheiten

Der Ginkgo ist recht widerstandsfähig und wird selten von Insekten oder Krankheiten befallen.